Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktangaben der verantwortlichen Stelle

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Followerfux.de
Berner Str. 81
60437 Frankfurt am Main

WhatsApp – E-Mail
+49 1521 3050350
[email protected]

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

1.3 Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an die verantwortliche Stelle) verwendet diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenkette „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2) Datenerhebung bei Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, also keine Registrierung vornehmen oder uns anderweitig Informationen bereitstellen, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Log-Dateien“). Beim Besuch unserer Website erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, um die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangt sind
  • Verwendeter Browser
  • Betriebssystem im Einsatz
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse, die Stabilität und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Log-Dateien nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.

3) Content Delivery Network

Cloudflare

Auf unserer Website verwenden wir ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) des Technologie-Dienstleisters Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare“). Ein Content Delivery Network ist ein Online-Service, der große Mediendateien (wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) über ein Netzwerk von regional verteilten Servern, die über das Internet verbunden sind, bereitstellt. Die Nutzung des CDN von Cloudflare hilft uns, die Ladegeschwindigkeit unserer Website zu optimieren.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Cloudflare, mit Sitz in den USA, ist für das US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, was die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies auf verschiedenen Seiten. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der Cookies, die wir verwenden, werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht, d.h. nach Schließen des Browsers (sogenannte Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen (sogenannte persistente Cookies). Wenn Cookies gesetzt werden, erheben und verarbeiten sie bestimmte Nutzerdaten in individueller Weise, wie z.B. Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen. Persistente Cookies werden nach einer festgelegten Zeit automatisch gelöscht, die je nach Cookie variieren kann. Sie können die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung in der Übersicht der Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers einsehen.

In einigen Fällen werden Cookies verwendet, um den Bestellprozess zu vereinfachen, indem Einstellungen gespeichert werden (z.B. das Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Soweit durch einzelne Cookies, die wir verwenden, personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrags, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website und einer kundenfreundlichen sowie effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über die Setzung von Cookies informiert werden und individuell entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser verwaltet die Cookie-Einstellungen unterschiedlich. Dies wird im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, das erklärt, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Sie finden diese für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Cookies nicht akzeptiert werden.

5) Kontaktaufnahme

5.1 Personenbezogene Daten werden bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. über Kontaktformular oder E-Mail) erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist dem jeweiligen Kontaktformular zu entnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, bildet zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Ihre Daten werden nach endgültiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn aus den Umständen hervorgeht, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5.2 WhatsApp Business

Wir bieten den Besuchern unserer Website die Möglichkeit, über den WhatsApp-Dienst von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, mit uns in Kontakt zu treten. Dafür nutzen wir die sogenannte „Business Version“ von WhatsApp.

Wenn Sie uns über WhatsApp im Zusammenhang mit einer bestimmten Transaktion (z.B. einer abgeschlossenen Bestellung) kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp verwendete Handynummer und – falls angegeben – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Auf der gleichen Rechtsgrundlage können wir Sie bitten, uns weitere Informationen (Bestellnummer, Kundennummer, Adresse oder E-Mail-Adresse) über WhatsApp zu übermitteln, um Ihre Anfrage einer bestimmten Transaktion zuzuordnen.

Wenn Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (z.B. zu unserem Serviceangebot, Verfügbarkeit oder unserer Online-Präsenz) nutzen, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp verwendete Handynummer und – falls angegeben – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten und zeitnahen Bereitstellung der angeforderten Informationen.

Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage über WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business auf das Adressbuch des Mobilgeräts zugreift, das wir für diesen Zweck verwenden und automatisch Telefonnummern, die im Adressbuch gespeichert sind, an einen Server des Mutterunternehmens Facebook Inc. in den USA überträgt. Zum Betrieb unseres WhatsApp Business-Kontos nutzen wir ein Mobilgerät, dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktinformationen der Nutzer speichert, die uns über WhatsApp kontaktiert haben.

Dies stellt sicher, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits der Übertragung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte zugestimmt hat, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn sie die App erstmals auf ihrem Gerät verwendet und den WhatsApp-Nutzungsbedingungen zugestimmt hat. Die Übertragung von Daten von Nutzern, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, ist daher ausgeschlossen.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich, die EU-Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Für Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre Rechte und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

9.3 WhatsApp Newsletter

Wenn Sie sich für unseren WhatsApp-Newsletter anmelden

Wenn Sie unseren WhatsApp-Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten über WhatsApp. Ihre Mobiltelefonnummer ist die einzige Pflichtangabe, die für den Versand des Newsletters erforderlich ist.

Um den Newsletter zu erhalten, fügen Sie bitte unsere angegebene Mobiltelefonnummer in die Adresskontakte Ihres Mobilgeräts ein und senden Sie uns die Nachricht „Start“ über WhatsApp. Mit dem Absenden dieser WhatsApp-Nachricht erteilen Sie uns Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck des Versands des Newsletters. Wir werden Sie dann in unsere Newsletter-Verteilerliste aufnehmen.

Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Werbung im Newsletter verarbeitet. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie uns die Nachricht „Stop“ über WhatsApp senden. Nach der Abmeldung wird Ihre Mobiltelefonnummer sofort aus unserer Newsletter-Verteilerliste gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weiteren Nutzung Ihrer Daten zugestimmt oder wir behalten uns das Recht vor, Ihre Daten für andere gesetzlich zulässige Zwecke zu verwenden, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Zugriff auf das Adressbuch des Mobilgeräts hat

Wir verwenden ein Mobilgerät, dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten unserer Newsletter-Empfänger speichert. Dies stellt sicher, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits der Übertragung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte zugestimmt hat, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn sie die App erstmals auf ihrem Gerät verwendet und den WhatsApp-Nutzungsbedingungen zugestimmt hat. Die Übertragung von Daten von Nutzern, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, ist daher ausgeschlossen.

Facebook Inc. und Datenschutz

Facebook Inc., der Eigentümer von WhatsApp, mit Sitz in den USA, ist für das US-Europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, was die Einhaltung des Datenschutzniveaus gewährleistet, das in der EU gilt.

Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung sowie zu Ihren Rechten und Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

10) Datenverarbeitung für die Auftragsabwicklung

10.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Ausführung der abgeschlossenen Verträge unterstützen. Bestimmte personenbezogene Daten werden gemäß den folgenden Informationen an diese Dienstleister übermittelt.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Auftragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen übermittelt, soweit dies für die Lieferung der Waren notwendig ist. Wir übermitteln Ihre Zahlungsdaten an das zugewiesene Kreditinstitut im Rahmen der Zahlungsabwicklung, wenn dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Wenn Zahlungsdienstleister verwendet werden, informieren wir Sie explizit darüber.

10.2 Nutzung von Zahlungsdienstleistern (Zahlungsdienste)

Klarna

Wenn der Klarna-Zahlungsdienst ausgewählt wird, erfolgt die Zahlung über Klarna Bank AB (publ), https://www.klarna.com/de, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Um die Zahlung abzuwickeln, werden Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse) sowie Bestelldaten (z.B. Rechnungsbetrag, Artikel, Lieferart) an Klarna übermittelt, soweit Sie diesem ausdrücklich zugestimmt haben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Bestellprozess. Weitere Informationen über die Kreditagenturen, an die Ihre Daten weitergegeben werden können, finden Sie hier:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies

Die Bonitätsprüfung kann Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte) enthalten. Sofern Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsprüfung einfließen, beruhen diese auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Die Berechnung der Score-Werte schließt unter anderem Adressdaten mit ein.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an den Verantwortlichen oder an Klarna senden. Klarna ist jedoch möglicherweise weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur Zahlungsabwicklung gemäß dem Vertrag notwendig ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und den Datenschutzrichtlinien von Klarna für betroffene Personen mit Sitz in Deutschland oder Österreich behandelt. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy

Novalnet

Bei Auswahl der Zahlungsmethode „Kauf auf Rechnung“ oder „Lastschrift“ über Novalnet, werden Sie im Bestellprozess gebeten, Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) anzugeben. Um unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der Bonität unserer Kunden zu wahren und uns vor Zahlungsausfällen zu schützen, übermitteln wir diese Daten zunächst an Novalnet AG, Feringastr. 4, 85774 Unterföhring gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Novalnet wird diese Daten dann an Financial Management Solutions GmbH (unter der Marke InfinitePay), Haifa-Allee 28, 55128 Mainz, Deutschland, zur Durchführung einer Bonitätsprüfung im Rahmen einer Forderungsabtretung weiterleiten. Weitere Informationen über die verwendeten Bonitätsagenturen finden Sie oben.

Paydirect

Bei Auswahl der Zahlungsmethode paydirekt erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main. Ihre Zahlungsdaten (z.B. Zahlungsbetrag, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie Ihre Bestätigung, dass die Zahlungsdaten korrekt sind, werden von paydirekt GmbH zum Zweck der Ausführung der paydirekt-Zahlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet und an Ihre Bank übermittelt.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Paydirect:
https://www.paydirekt.de/agb/index.html

PayPal

Im Falle einer Zahlung über PayPal, Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder – wenn angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Zahlung in Raten“ über PayPal, übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, im Rahmen der Zahlungsabwicklung.

PayPal behält sich das Recht vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

IMMEDIATELY

Wenn Sie die Zahlungsmethode „IMMEDIATELY“ wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von IMMEDIATELY:
https://www.klarna.com/sofort/datenschutz

Stripe

Wenn Sie eine Zahlungsmethode des Zahlungsdienstleisters Stripe auswählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über Stripe Payments Europe Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe:
https://stripe.com/de/privacy#translation

11) Nutzung von Social Media: Videos

Nutzung von YouTube-Videos

Diese Website nutzt die Einbettungsfunktion von YouTube, um Videos des Anbieters „YouTube“, der zu Google Ireland Limited gehört, anzuzeigen und abzuspielen. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von YouTube finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

12) Web-Analyse-Dienste

12.1 Google (Universal) Analytics

Google (Universal) Analytics

Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google (Universal) Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich der abgekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Google-Server übertragen und dort gespeichert. Dies kann auch zu einer Übertragung an Server von Google LLC. in den USA führen.

Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung gewährleistet und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch diese Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Staaten, die dem Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum angehören, zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google LLC. in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und uns weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und des Internets anzubieten. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google (Universal) Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend einstellen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Sie können auch die Erhebung der durch das Cookie erzeugten Daten und die damit verbundene Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin oder bei Verwendung von Browsern auf mobilen Endgeräten klicken Sie bitte auf folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das verhindert, dass Google Analytics künftig Daten auf dieser Website erfasst (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren.

Weitere Informationen zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Wenn personenbezogene Daten an Google LLC. mit Sitz in den USA übertragen werden, hat sich Google LLC. für das US-Europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert. Ein aktuelles Zertifikat können Sie hier einsehen:
https://www.privacyshield.gov/list

Sofern gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, wie oben beschrieben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, folgen Sie bitte dem oben beschriebenen Verfahren zum Widerspruch.

12.2 Pingdom (Pingdom AB)

Diese Website nutzt den Monitoring-Service Pingdom, betrieben von Pingdom AB, Kopparbergsvägen 8, 722 13, Västerås, Schweden. Pingdom verwendet sogenannte Cookies, das sind kleine Textdateien, die lokal im Cache des Internetbrowsers des Besuchers gespeichert werden. Diese Cookies werden verwendet, um den Browser zu erkennen und eine Analyse Ihrer Zugriffe sowie das Ladeverhalten („Performance“) und die Verfügbarkeit unserer Website zu ermöglichen, um das Ladeverhalten und die Präsentation der Inhalte auf der Website zu verbessern.

Soweit personenbezogene Daten durch die Cookies verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer kontinuierlichen Optimierung der Inhalte und Technologie unserer Online-Präsenz.

Um die Nutzung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass künftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer gespeichert werden oder bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Das Ausschalten aller Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unserer Website nicht mehr ausgeführt werden können. Die Datenschutzerklärung von Pingdom finden Sie unter https://www.pingdom.com/legal/privacy-policy/

Sofern gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, wie oben beschrieben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, folgen Sie bitte dem oben beschriebenen Verfahren zum Widerspruch.

13) Verwendung eines Live-Chat-Systems

Tawk.to (SMS SIA)

Diese Website erhebt und speichert anonyme Daten mittels der Technologien von SMS SIA, Tirgonu iela 6, Riga, Lettland, LV1050, (www.tawk.to) zum Zweck der Web-Analyse und zum Betrieb des Live-Chat-Systems, das zur Beantwortung von Live-Support-Anfragen verwendet wird. Aus diesen anonymen Daten können unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt werden. Cookies können hierfür eingesetzt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Cache des Internetbrowsers des Besuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Erkennung des Internetbrowsers. Soweit die auf diese Weise erhobenen Informationen personenbezogene Bezüge enthalten, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem effektiven Kundenservice und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.

Die mit den tawk.to-Technologien erhobenen Daten werden nicht genutzt, um den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden ohne die gesonderte Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Um die Speicherung von tawk.to-Cookies zu verhindern, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass künftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer gespeichert werden oder bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Das Ausschalten aller Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unserer Website nicht mehr ausgeführt werden können. Sie können der Erhebung und Speicherung von Daten zum Zweck der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzerprofils jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch informell per E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse senden.

Sofern anwendbar, verwendet diese Website auch den Service von tawk.to, um eingehende Anfragen über das Website-Kontaktformular und die E-Mail-Adressen des Website-Betreibers zu erfassen und im Ticketsystem zur chronologischen Bearbeitung zu speichern. In diesem Fall wird die beim Absenden der Anfrage übermittelte Daten an das tawk.to-Ticketsystem übertragen und dort zur späteren Abrufbarkeit gespeichert. Diese Datenverarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und chronologischen Anfrage-Management zur Optimierung des Kunden- und Interessentendienstes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die an tawk.to übermittelten Daten werden nach endgültiger Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn aus den Umständen hervorgeht, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Wir haben mit SMS SIA, dem Anbieter von tawk.to, einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, durch den wir SMS SIA verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

14) Werkzeuge und Sonstiges

Google Customer Reviews (ehemals Google Certified Reseller Program)

Wir arbeiten im Rahmen des „Google Customer Reviews“-Programms mit Google zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Dieses Programm gibt uns die Möglichkeit, Kundenbewertungen von Nutzern unserer Website zu sammeln. Hierbei werden Sie nach einem Kauf auf unserer Website gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten. Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten dann eine E-Mail von Google Customer Reviews, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer Website zu bewerten. Ihre Bewertung wird dann mit unseren anderen Bewertungen zusammengeführt und in unserem Google Customer Reviews-Logo sowie unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. Ihre Bewertung wird auch für die Google Seller Ratings verwendet. Im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Customer Reviews können personenbezogene Daten an die Server von Google LLC. in den USA übertragen werden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle oder an Google senden.

Wenn personenbezogene Daten an Google LLC. mit Sitz in den USA übermittelt werden, hat sich Google LLC. für das US-Europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert. Ein aktuelles Zertifikat können Sie hier einsehen:
https://www.privacyshield.gov/list

Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google im Zusammenhang mit dem Google Customer Reviews-Programm finden Sie unter diesem Link:
https://support.google.com/merchants/answer/7188525?hl=de

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Seller Reviews finden Sie hier:
https://support.google.com/google-ads/answer/2375474

15) Rechte der betroffenen Person

15.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen umfassende Rechte der betroffenen Person (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem Verantwortlichen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, über die wir Sie nachfolgend informieren:

Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO: Insbesondere haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, über die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht bei uns erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und, falls zutreffend, aussagekräftige Informationen über die Logik, die dabei zugrunde gelegt wird, sowie über den Umfang und die beabsichtigten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung auf Sie. Außerdem haben Sie das Recht auf Unterrichtung über die Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, wenn Ihre Daten an Drittländer übermittelt werden;

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, unrichtige Daten zu berichtigen und/oder unvollständige Daten unverzüglich durch uns vervollständigen zu lassen.

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind.

Warenkorb
Nach oben scrollen